31.07.23

Ratgeber Bilder-baby 4 wochen

Dein Baby: 4 Wochen alt

Kaum zu glauben, aber dein Baby ist fast einen Monat alt. War es nicht sowohl der längste als auch der kürzeste Monat deines Lebens? So langsam habt ihr den neuen Alltag in den Griff bekommen, gerade rechtzeitig für einen weiteren Wachstumsschub und für den ersten großen Entwicklungssprung deines Babys.

Ein Dreiklang neuer Fähigkeiten, mit dem du überall herumprahlen wirst - Dies geschieht, wenn dein Baby seine Hände und Füße entdeckt, etwas Kontrolle über den Hals erlangt und beginnt sich sowohl auf das Sehen als auch auf das Hören zu konzentrieren.

Entwicklung und Meilensteine von deinem 4 Wochen alten Baby

Dass dein Baby seine Gliedmaßen entdeckt, übertreibt die Beschreibung möglicherweise ein wenig. Aber am Ende des ersten Lebensmonats wird das ganze Gefuchtel mit den Armen und Beinen etwas weniger zufällig und ein bisschen mehr „Hey, das hatte ich vor!“, – auch wenn das bedeutet, dass sich dein Baby beim Zucken von Zeit zu Zeit selbst schlägt.

Es ist noch etwas zu früh für dein Baby, es bewusst zu schaffen, mit der Faust in den Mund zu greifen, aber es passiert versehentlich gerade so oft, dass seine Neuronen beginnen, in ein oder zwei Monaten bewusst auf das letztendliche Ziel zuzufeuern.

Die vierte Woche ist auch das Alter, in dem die Sinne deines Babys geschärft genug sind, um mit ein paar neuen Tricks zu reagieren, vom Drehen des Kopfes über das leichte Anheben in der Bauchlage bis hin zum Gurren der ersten wirklich fröhlichen Laute. Mit diesen ersten Meilensteinen wird die Persönlichkeit deines Babys lebendig!

Durch die Schärfung seiner Sicht kann dein Baby beginnen, einem Objekt zu folgen, wenn du es in einem Abstand von etwa 30 cm zu seinem Gesicht hältst. Aber mach dir keine Sorgen, wenn dein Baby manchmal immer noch schielt – Konzentration ist harte Arbeit. Das Gehör deines Babys ist voll entwickelt und mit der beginnenden Muskelkontrolle kann es möglicherweise blinzeln, erschrecken oder den Kopf in Richtung eines unerwarteten Geräusches drehen.

Babyakne

Mein Gott, wie kann ein kleiner Mensch so viele Pickel haben? Wenn die Wangen deines Babys diese Woche voller wütender roter Beulen oder weißer Pusteln sind, bist du in guter Gesellschaft. Obwohl die Ursache nicht klar ist, ist der Zeitpunkt ziemlich normal und tritt zwei bis vier Wochen nach der Geburt auf.

Für viele klärt es sich so schnell, wie es schien – deine erste Chance, sich darüber zu wundern, wie schnell Babys heilen können. Es ist in Ordnung, das Gesicht deines Babys mit Wasser und milder Seife sauber zu halten, aber vermeide Lotionen und rezeptfreie Akne-Cremes, Baby sind noch viel zu empfindlich dafür. Fummel auch nicht an Pusteln und Pickelchen herum, am besten machst du einfach gar nichts.

Wenn du dir wegen der Pickel bei deinem Baby Sorgen machst, sprich mit dem Kinderarzt oder deiner Hebamme, aber oft ist es am besten, sie zu ignorieren – die Akne wird genauso schnell verschwinden, wie sie aufgetaucht ist.

Einen Schlafrhythmus finden

Läuft das Schlafen gut? Ist Füttern ein Traum? Oder ist alles nur ein großer Mist, der an einem Tag reibungslos verläuft und am nächsten in einer Katastrophe endet? Mit dem ersten Monat beginnen Babys normalerweise ihren eigenen Rhythmus zu finden, aber es ist noch zu früh, um wirklich alles zu regeln.

Manche Babys stecken in einem Cluster-Fütterungszyklus fest und möchten alle ein bis zwei Stunden gefüttert werden, während andere vielleicht auf vier Stunden am Tag und fünf oder sechs Stunden in der Nacht kommen. Versuche, keine Vergleiche zu ziehen, – solange dein Baby wächst und ihr alle etwas schlafen könnt, können Fortschritte in winzigen Verbesserungen gemessen werden.

Mit 4 Wochen kannst du bereits versuchen, spätere Schlafgewohnheiten zu etablieren. Versuche, dein Baby hinzulegen, wenn es müde ist, aber nicht schläft. Das erste Nickerchen deines Babys am Morgen ist die beste Zeit, um zu versuchen, dein Baby– schläfrig, aber wach – hinzulegen, damit es ruhig einschlafen kann. Später am Tag fühlen du und dein Baby sich möglicherweise erschöpft oder überreizt und der Versuch, an einem unabhängigen Schlaf zu arbeiten, kann für euch beide schwieriger sein. So kann dein Baby sich langsam daran gewöhnen, alleine und ohne Brust oder Fläschchen einzuschlafen.

Dein Leben nach der Schwangerschaft & Geburt

Unerwünschte Ratschläge für Babys

Die neue Fähigkeit des Babys zu gurren – und in ein paar Wochen auch richtig zu lächeln, – ist einer der besten Meilensteine für Mamas, weil es eine Reaktion auf ein manchmal scheinbar einseitiges Gespräch darstellt. Und mittlerweile bist du mehr als bereits für bessere Gespräche, oder?
 
Aber was man nicht hören möchte, sind unerwünschte oder sogar unnötige Ratschläge, von denen man teilweise überflutet wird, gerade dann, wenn man zum ersten Mal Mutter oder Vater geworden ist. Aufdringliche Fragen und unaufgeforderte Ratschläge von Fremden und geliebten Menschen gehören zu den schwierigsten Dingen bei der Elternschaft. Irgendwie löst die Anwesenheit eines neuen Babys viele Meinungen darüber aus, was das Beste ist.

Und ist es nicht erstaunlich, wie frei die Leute sind, etwas zu teilen? Die beste Methode, damit umzugehen, ist zu lächeln und es zu ignorieren. Oder drehe einfach mal den Spieß mit einer Gegenfrage um: „Wie hat das denn bei euch funktioniert?“ Den Besserwissern auf die eigenen Nachkommen abzulenken, ist eine gute Möglichkeit.

Milchproduktion anregen durch Lebensmittel

Aber es gibt auch Ratschläge, die man gerne hört, besonders zu vielleicht unangenehmeren Themen. Was gibt es zum Beispiel für Möglichkeiten, die Milchproduktion anzuregen?
Nun, der Verzehr von Gerste, Hafer und Fenchel trägt dazu bei, die Produktion der Muttermilch zu steigern (während, Alkohol und Pfefferminze eher das Gegenteil bewirken) und es ist immer wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Sachen, die dir niemand erzählt

Immer langsam

Du hast dir so viel vorgenommen und letzten Endes nichts davon umgesetzte? Das ist überhaupt nicht schlimm, denn es kommt immer alles anders, als man denkt und das ist auch okay so. Gewöhne dich erst mal an deinen neuen Alltag und setze dann Schrittweise deine neuen Vorsätze um.

Wie dein Baby „Ich liebe dich“ sagt

Na, hast du bereits verschiedene Anzeichen entdeckt, mit denen dein Baby dir sagt, wie lieb es dich hat? Das niedliche Ankuscheln, der liebevolle Blick oder das süße Grinsen? Die kleinen Dinge bereiten einem einfach die größte Freude, nicht wahr?

Was du in die Wickeltasche packen solltest

Wenn du öfters unterwegs bist, ist es schon die halbe Miete, herauszufinden, was du mitnehmen solltest – und was du jedes Mal einpackst und nie benutzt. Hier ein paar Tipps, was in keiner Wickeltasche von einem 4 Wochen alten Baby fehlen sollte:
  • Neugeborenen Schnuller: Man weiß nie, ob und wann man ihn gebrauchen könnte, daher sollte er immer mit dabei sein
  • Tragbarer Sterilisator: Gerade in den ersten Lebenswochen und Monaten sollte man ein extra Auge auf die Hygiene werfen, mit einem tragbaren Sterilisator kannst du egal wo du gerade bist Schnuller oder andere kleine Teile sterilisieren.
  • Spucktücher: Die stehen nicht umsonst auf unserer Neugeborenen-Checkliste.
  • Pampers, Wickelunterlage und Feuchttücher
  • Wechselkleidung und das nicht nur für dein Baby, sondern auch für dich.